Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision | ||
einfache_ein-_und_ausgaben [2012/04/12 08:41] – huwaldt | einfache_ein-_und_ausgaben [2012/04/12 08:42] – huwaldt | ||
---|---|---|---|
Zeile 112: | Zeile 112: | ||
Kompilieren, | Kompilieren, | ||
- | >>> | + | >>> |
Bevor wir diesen Abschnitt verlassen und uns den etwas komfortableren Klassen für Taster und LEDs zuwenden, soll die LED noch bei Tastendruck blinken. Bei der Gelegenheit soll kurz angedeutet werden, dass mit den vorgestellten GPIO-Strukturen auch Bitoperationen möglich sind. Das Blinken bedeutet, dass die LED nach einer gewissen Wartezeit umgeschaltet werden muss. Die geeignete Bitoperation dafür ist das XOR. Schauen Sie sich die Schreibweise und Bedeutung des [[http:// | Bevor wir diesen Abschnitt verlassen und uns den etwas komfortableren Klassen für Taster und LEDs zuwenden, soll die LED noch bei Tastendruck blinken. Bei der Gelegenheit soll kurz angedeutet werden, dass mit den vorgestellten GPIO-Strukturen auch Bitoperationen möglich sind. Das Blinken bedeutet, dass die LED nach einer gewissen Wartezeit umgeschaltet werden muss. Die geeignete Bitoperation dafür ist das XOR. Schauen Sie sich die Schreibweise und Bedeutung des [[http:// |